Veroneser Grün
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Veroneser Erde — Veronēser Erde, Veroneser Grün, s. Grünerde. Veroneser Gelb, s. Antimongelb … Kleines Konversations-Lexikon
Grün [1] — Grün, eine der sieben durch Zerlegung des weißen Lichts entstehenden Farben u. zwar in der Mitte stehend zwischen Gelb u. Blau, aus deren Mischung G. gebildet wird; ihre Complementäre ist Roth (s. Farben B). Sie ist die verbreitetste Farbe in der … Pierer's Universal-Lexikon
Veroneser Erde — (V. Grün), s. Grünerde … Pierer's Universal-Lexikon
Farben — Buntstifte Farbe ist „diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge des Menschen strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtsfeldes, durch die sich dieser Teil bei einäugiger Beobachtung mit unbewegtem Auge von einem gleichzeitig gesehenen,… … Deutsch Wikipedia
Farbpsychologie — Buntstifte Farbe ist „diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge des Menschen strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtsfeldes, durch die sich dieser Teil bei einäugiger Beobachtung mit unbewegtem Auge von einem gleichzeitig gesehenen,… … Deutsch Wikipedia
Koloration — Buntstifte Farbe ist „diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge des Menschen strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtsfeldes, durch die sich dieser Teil bei einäugiger Beobachtung mit unbewegtem Auge von einem gleichzeitig gesehenen,… … Deutsch Wikipedia
Farbe — Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist eine individuelle visuelle Wahrnehmung die durch Licht, das in dem für das menschliche Auge sichtbaren Bereich liegt, hervorgerufen wird. Die für den Menschen sichtbaren Farben liegen in dem Bereich… … Deutsch Wikipedia
Grünerde — Als Grünerde werden fein zerreibbare Mineralien von seladongrüner (meergrüner) Farbe bezeichnet, die seit der Antike in der Malerei verwendet werden. Die Farbe kann auch ins schwärzlichgrüne, graugrüne oder Berggrüne übergehen. Es sind durch… … Deutsch Wikipedia
Grünerde — Grünerde, Seladonit, schwärzlich oder olivengrünes, feinerdiges, mildes Mineral, aus Kieselsäure, Tonerde, Eisenoxydul, Magnesia, Kali und Wasser bestehend, häufig als Kruste von Blasenräumen in basaltischen Mandelsteinen und Tuffen, frühzeitig… … Kleines Konversations-Lexikon
Kremer Pigmente — Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1977 Sitz … Deutsch Wikipedia